Mehrwertsteuer auf F2F

Veröffentlicht am
November 13, 2025
Über F2F
Unsere Stärke bei F2F liegt in einer Kultur, in der der Mensch im Mittelpunkt steht. Wir sind ein Team, das Zusammenarbeit, Offenheit und Vertrauen lebt. Gemeinsam mit unseren technischen Partnern von Monaliro B.V. verbinden wir Kreativität und Innovation, um eine Plattform zu gestalten, die für Sicherheit, Transparenz und echte Offenheit steht.

Wenn Sie ein creator sind, der mit F2F Geld verdient und in der EU lebt, müssen Sie aufgrund der Steuervorschriften höchstwahrscheinlich die Mehrwertsteuer angeben. In diesem Artikel wird erklärt, wie das funktioniert, warum wir Sie nach Ihrer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer fragen und wie wir die Dinge für Sie vereinfachen können.

F2F ist in den Niederlanden ansässig und muss die niederländischen und EU-Mehrwertsteuergesetze einhalten. Wir haben unser System so gestaltet, dass dies für Sie so einfach und konform wie möglich ist.


‍Werdavon betroffen ist

Sie sollten dies lesen, wenn Sie:

  • Sie leben in einem EU-Land
  • Verdienen Sie mit F2F ein Einkommen
  • als Unternehmer mit einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer registriert sind (oder sein sollten)

Wenn Sie noch kein Geld verdienen oder außerhalb der EU leben, gilt dieser Artikel nicht für Sie.

Warum wir Sie um Ihre Mehrwertsteuerangaben bitten
Das EU-Recht behandelt viele creators als Unternehmer. Das bedeutet, dass Sie das möglicherweise müssen:

  • Einreichen der Mehrwertsteuererklärung bei Ihrer örtlichen Steuerbehörde
  • Führen Sie Aufzeichnungen über Ihr Einkommen

Zu diesem Zweck verwenden wir das Gutschriftsverfahren: Jeden Monat erstellt F2F eine Rechnung in Ihrem Namen. Diese Rechnung enthält Ihren Nettoverdienst und ggf. den Mehrwertsteuerbetrag.


Wenn Sie in den Niederlanden ansässig sind:

  • Wir berechnen die Mehrwertsteuer auf Ihren Nettoverdienst (nach Provision)
  • Wir überweisen sowohl Ihr Nettoeinkommen als auch den Mehrwertsteuerbetrag auf Ihr Konto
    ‍--> HINWEIS: Dies ist nur möglich, wenn Ihre Mehrwertsteuerangaben in Ihrem F2F-Profil eingetragen sind!
  • Sie müssen die Mehrwertsteuer an den Belastingdienst melden und abführen

Beispiel:
Sie haben 100 € netto verdient → wir zahlen Ihnen 100 € + 21 € MwSt. → Sie melden beides und zahlen die MwSt.


Wenn Sie Ihren Wohnsitz in einem anderen EU-Land haben:

  • Sie müssen eine gültige MwSt.-Nummer eingeben
  • Wir wenden die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft an (0% MwSt.)
  • Sie melden diese Einkünfte und wickeln die Mehrwertsteuer über das Steuersystem Ihres eigenen Landes ab.

***Ohne gültige MwSt.-Nummer kann die MwSt. fälschlicherweise berechnet oder einbehalten werden, was später zu steuerlichen Problemen führen kann. ***


‍Was
Sie eingeben müssen
Loggen Sie sich in Ihr F2F-Profil ein und gehen Sie zum Abschnitt "Steuern" im creator . Hier geben Sie das Folgende ein:

  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Die offizielle Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Ihres Unternehmens bei Ihrem nationalen Finanzamt
  • TIN: Ihre Steueridentifikationsnummer (in NL Ihre BSN ohne das Präfix NL)

Denken Sie daran, dass Sie diese Daten selbst, direkt in Ihrem F2F-Profil, eingeben müssen. Andernfalls können wir Ihre Mehrwertsteuer nicht auszahlen.
Durch die Verknüpfung eines Geschäftskontos werden diese Daten nicht automatisch übermittelt.

Häufig zu vermeidende Probleme:

  • Eingabe von "NL" vor Ihrer TIN
  • Verwendung einer Handelskammernummer anstelle einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Sie denken, dass Ihre Mehrwertsteuer aufgrund Ihrer Bankverbindung bereits eingerichtet ist

Aktualisieren Sie hier Ihre Mehrwertsteuerangaben.

Was ist, wenn Sie keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer haben?
Wenn Sie regelmäßig Einkünfte erzielen, kann es sein, dass Ihre örtliche Steuerbehörde Sie als Unternehmen betrachtet. In diesem Fall sind Sie wahrscheinlich verpflichtet, sich registrieren zu lassen.

Vorteile der Registrierung:

  • Sie bleiben vollständig konform mit dem Steuerrecht
  • Möglicherweise können Sie Ihre Geschäftskosten (Telefon, Kamera, Abonnements) absetzen.
  • Sie vermeiden Probleme, wenn die Steuerbehörden später nachfassen

Wenn Sie unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, mit einem Buchhalter zu sprechen und ihm Ihre F2F-Rechnungen vorzulegen.

Warum wir das tun
Als niederländisches Unternehmen muss F2F strenge Steuervorschriften einhalten. Wir haben ein System entwickelt, das die Dinge für Sie transparent macht und Ihre Berichterstattung vereinfacht. Jüngste, viel beachtete Steuerfälle haben gezeigt, dass die Regierungen den Einkünften creator große Aufmerksamkeit schenken. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten und Ihre Mehrwertsteuerangaben auf dem neuesten Stand halten, bleiben Sie geschützt.

Wir wissen, dass dies kompliziert sein kann, besonders wenn Sie gerade erst anfangen. Deshalb übernehmen wir die Rechnungsstellung in Ihrem Namen und liefern die Informationen, die Ihr Buchhalter benötigt.

👉 Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich an uns. Wir sind hier, um Sie zu unterstützen.

Zusammenhang mit DAC7
Möglicherweise haben Sie Ihre Steueridentifikationsnummer (TIN) bereits kürzlich im Rahmen einer anderen EU-Verordnung - DAC7- übermittelt.

DAC7 verlangt von Plattformen wie F2F, dass sie Ihre Einkünfte an Ihre lokale Steuerbehörde melden. Dies ist jedoch nicht dasselbe wie die Registrierung Ihrer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

Bei der MwSt-Registrierung und der Selbstfakturierung geht es darum, die MwSt als Unternehmen ordnungsgemäß zu berechnen und zu erklären. Auch wenn Sie DAC7 ausgefüllt haben, müssen Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer separat angeben, wenn Sie als Unternehmen tätig sind.

🔗 Mehr über DAC7 erfahren Sie hier.